Informationen zum Thema Feuern im Freien

Was darf im Freien verbrannt werden und was nicht?

Bitte verbrennen Sie nur trockenes Holz/trockene Gartenabfälle und kein nasses Laub oder anderes. "Mott-Feuer" schaden der Umwelt und verärgern die Nachbarn. Das Verbrennen von Haushaltabfall, Kunststoff, Möbeln, Altholz (bemalt, behandelt) usw. ist zudem gesetzlich verboten.
Geben Sie ihre Gartenabfälle und allfälliges Laub lieber der Grüngutsammlung mit, dazu braucht es seit dem 1.1.2023 keinen Grüngutpass mehr, das Angebot steht allen Einwohnern offen. Mehr zur Sammlung erfahren Sie über diesen Link.
Noch besser, kompostieren Sie Ihre Gartenabfälle. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu diesen Themen haben, wenden Sie sich an die Umweltkommission.