https://www.luesslingen-nennigkofen.ch/de/verwaltung/abfall/abfallarten/welcome.php?action=show&object_id=4025
21.05.2022 05:16:24
Tipps | Kompostieren Sie, wenn immer möglich, auf ihrem eigenen Grundstück. | |
Wichtig | Nicht angenommen werden Blacken, Disteln, Winden, Küchenabfälle/Speisereste gekocht. Diese sind der Kehrichtsammlung mitzugeben. Tontöpfe, Wurzelstöcke, Steine und dergleichen gehören in die jährliche Muldensammlung. Grünabfall in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen. | |
Sammelstellen | Grüngut-Sammelstellen | |
Produkte | Abdeckreisig; Abfälle, organisch; Äste; Balkonpflanzen; Blumen; Blumenerde; Blumenstrauss ohne Bindedraht und Fremdstoffe; Dachbegrünung; Eierschalen; Erde; Fallobst; Fassadenbegrünung; Filter (Kaffee); Gartenabfälle; Gartenabraum; Gemüserüstabfälle; Grasschnitt; Grünschnitt; Haare; Häckselgut; Jät; Kartoffelschalen; Kleintiermist von Pflanzenfressern; Kräuter; Laub; Obstabfälle; Organische Abfälle; Pflanzenabfälle; Pflanzenreste; Rasenschnitt; Reisig; organisch; Schnittblumen; Staudenschnitt; Strauchschnitt; Strauss ohne Bindedraht und Fremdstoffe; Topfpflanzen; Unkraut; Wildkräuter; Zweige; |
zur Übersicht |