Die Gemeindeorganisation von Lüsslingen-Nennigkofen Die Einwohnergemeinde Lüsslingen-Nennigkofen ist eine der rund 100 politischen Einwohnergemeinden des Kantons Solothurn und entstand durch die Fusion der Einwohnergemeinden Lüsslingen und Nennigkofen per 1. Januar 2013. Im Sinne der einschlägigen Bestimmungen des Solothurnischen Gemeindegesetzes untersteht sie der ordentlichen Gemeindeorganisation. Die Organe der Einwohnergemeinde Lüsslingen-Nennigkofen sind:
Die Stimmberechtigten wählen die Mitglieder des Gemeinderates an der Urne, sofern keine stille Wahlen stattfinden. Ebenso an der Urne gewählt werden die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident. Falls nur eine Kandidatur vorliegt, findet eine stille Wahl statt. Der Gemeinderat umfasst 7 Mitglieder. |
Organigramm der Einwohnergemeinde DGO_Beilage_3c_Organigramm_2025_08_20_extern.pdf (PDF, 431.58 kB) |